1/2 TL Kräutersalz
1/2 TL Honig
1/2 TL Senf
4 EL Leindotteröl
4 EL hellen Balsamicoessig
Blattsalat
Frische Kräuter (optional)
Leindottersamen (optional)
Den Kräutersalz in einer Schüssel mit dem Honig, dem Senf und dem Leindotteröl zu einer homogenen Masse verrühren. Den Essig dazu geben und unterrühren.
Einen Blattsalat oder bunten Salat Ihrer Wahl waschen, vorbereiten und mit dem Dressing vermengen. Nach Wunsch mit fein geschnittenen Kräutern und Leindottersamen bestreut servieren.
500 g Rote Bete
1/2 TL Kräutersalz
1/2 TL Honig
4 EL Hanföl
4 EL heller Balsamicoessig
150 g Feta
Frische Petersilie zum Servieren
Hanfsamen (optional)
Die Rote Bete waschen und in einem Topf mit siedendem Wasser bei geschlossenem Deckel etwa 40 Minuten weich kochen. Das Wasser abgießen, die Bete etwas abkühlen lassen. Die Bete schälen, putzen und in Scheiben schneiden.
Das Kräutersalz in einer Schüssel mit dem Honig und dem Hanföl zu einer homogenen Masse verrühren. Den Essig unterrühren.
Die Roto Bete mit dem Dressing vermengen. Den Feta in Würfel schneiden.
Kurz vor dem Servieren den Feta unter den Salat heben, auf Tellern mit Petersilie garniert anrichten. Nach Wunsch mit Hanfsamen bestreuen.
350 g Belugalinsen (Kaviarlinsen)
1 Lorbeerblatt
3 EL heller Balsamicoessig
3 EL Senföl
1 kräftige Prise Salz
1 kräftige Prise schwarzer Pfeffer aus der Mühle
4-5 St. Frühlingszwiebeln
1/2 St. Salatgurke
1 kl. Paprika
2-3 Petersilie
Linsen in einem Sieb gründlich waschen. Wasser in einem Topf erhitzen. Die Linsen mit einem Lorbeerblatt darin für 20-25 Minuten bissfest kochen. Danach die Linsen in einem Sieb abgießen.
In einer Schüssel Essig, Öl, Salz und Pfeffer verrühren.
Frühlingszwiebeln, Salatgurke und Paprika putzen und waschen. Frühlingszwiebeln in feine Ringe, Gurke und Paprika in feine Würfel schneiden. Die Petersilie fein hacken. Alles in einer Schüssel miteinander vermengen und gut durchziehen lassen.
Für die Tomatensuppe:
1 St. Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
650 g vollreife Tomaten (oder Fleischtomaten)
Butterschmalz zum Braten
2 EL Tomatenmark
600 ml Gemüsebrühe
1 Schuss Balsamicoessig
1 Prise Salz
1/2 EL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 TL Honig
1 TL getrockneter Oregano
60 g flüssige Sahne
2 EL Crème fraiche
Für das Gurken-Topping:
1-2 Handvoll saisonale Kräuter (z. B. Schnittlauch, Basilikum, Petersilie)
1 St. Knoblauchzehe
1 kräftige Prise Salz
1 kräftige Prise schwarzer Pfeffer aus der Mühle
5 EL Hanföl
1 EL Ahornsirup
Saft von 1 Zitrone
1 Zwiebel
1 Gurke
Tomatensuppe
Zwiebel und Knoblauch abziehen, fein hacken. Die Tomaten waschen und grob würfeln.
Die Butterschmalz in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin farblos anschwitzen. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mit anschwitzen bis er durftet.
Zunächst das Tomatenmark in den Topf dazugeben und kurz anrösten, um Röstaromen zu erzeugen. Anschließend die gewürfelten Tomaten hinzufügen, gut verrühren und etwa 5 Minuten köcheln lassen bis die Tomaten etwas zerfallen. Mit Gemüsebrühe ablöschen, etwas Balsamicoessig zugeben und die Suppe aufkochen. Mit Salz, Pfeffer, Honig und Oregano abschmecken. Alles gut verrühren und bei geringer Temperatur etwas 15-20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.
Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren bis sie schön cremig ist. Alternativ kann sie auch durch ein Sieb gestrichen werden, um eine noch feinere Konsistenz zu erreichen.
Die Sahne unter die pürierte Suppe rühren. Zum Schluss die Crème fraiche unterheben, sodass die Suppe schön cremig wird. Suppe abkühlen lassen, kühl stellen.
Topping
Kräuter in eine Schüssel geben. Die Knoblauchzehe abziehen und vierteln. Dann mit den übrigen Zutaten in einen Mixbecher geben. Alles mit einem Stabmixer so lange mixen, bis ein homogenes Dressing entsteht.
Die Zwiebel abziehen und wie die Gurke sehr fein würfeln. Beides mit dem Dressing mischen.
Anrichten
Die Tomatensuppe in Schallen füllen. Mit Gurken-Topping und einem Spritzer Hanföl garnieren und sofort servieren.
1 kg festkochende Kartoffeln (z. B. Siglinde oder Annabell)
2 St. kleine Zwiebeln
300 ml kräftige Fleischbrühe (alternativ Gemüsebrühe)
4 EL Weißweinessig
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer
6 EL Senföl
Schnittlauch zum Servieren
Kapuzinerkresse zum Servieren
Die Kartoffeln waschen, kochen und pellen. Diese dann in feine Scheiben schneiden oder hobeln und in eine Schüssel geben. Die Kartoffeln sollten bei der Zubereitung noch warm sein.
Die Zwiebeln putzen, fein würfeln und in der Brühe aufkochen.
Essig, warme Brühe, Salz und Pfeffer vorsichtig mit den Kartoffeln vermengen.
Das Senföl hinzugeben und vorsichtig unterrühren, sodass der Kartoffelsalat zu "schwätzen" beginnt.
Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und über den Salat streuen, mit Kapuzinerkresse garnieren. Den schwäbischen Kartoffelsalat sollte man noch lauwarm servieren.
Familie Roswitha & Georg Mauch
WALDHOF
Zollhausstraße 78
78737 Fluorn-Winzeln
Tel.: +49 (0) 7402 322
Mail: info@waldhof-oelmanufaktur.de
Umastzsteuer-ID: 15080/04081
Umsatzsteuergesetz: DE 63527364839
Amtsgericht Rottweil
Hochwertigste und handgemachte Öle, Mehle und Samen aus unserem landwirtschaftlichen Familienbetrieb im Schwarzwald. Unsere Produkte sind zu 100% natürlich, von der ersten Saat an.
Leindotter, Raps und Senf bauen wir in langer Familientradition an und verarbeiten diese zu unseren gesunden Ölen, Mehlen und auch Samen. Unsere Produkte können Sie auch in schönen Geschenk Sets erwerben.
Neu bei uns sind die Rapssamenkissen, absolut wohltuend und beruhigend.
Liebe Kunden, hier halten wir Sie auf dem Laufenden und teilen Ihnen mit, wo Sie uns in nächster Zeit auf Messen oder Märkten persönlich antreffen können.
Ihre Familie Mauch